Tape-Therapeut*In

Warum sind Workshops zum DFS in der Fußpflege so wichtig?

Prävention im Fokus: Früherkennung gefährdeter Füße verhindert schwerwiegende Komplikationen wie Ulzera und Amputationen.

Risikostratifikation: Durch das sichere Anwenden von Klassifikationssystemen können Fußpfleger*Innen ihre Kunden klar in Risikogruppen einteilen und entsprechend handeln.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit: In den Workshops lernen sie, wann sofortige Weiterleitung an den Diabetologen oder Podologen notwendig ist – und wann sie selbst kompetent behandeln können.

Patientenaufklärung: Gezielte Schulungen zur Nagel- und Hornhautpflege, Schuhberatung und Selbstkontrolle stärken die Eigenverantwortung der Diabetiker*Innen.Fußdeformationen und Schmerzen zu lindern, wie z. B. bei einem Hallux-Valgus, Fersensporn, Druckstellen u.v.m.

 

Armstrong-Wagner-Klassifikation (Stufen 0–4)

Stufe 0

Keine Ulzera, evtl. erhöhte Hautbelastung (Hornhaut), Deformitäten, Neuropathie ohne Läsion, normaler Altersdiabetis (wie er häufig in Altenheimen vorkommt)

Fußpfleger:in – Callus- und Nagelpflege, Risiko-Check, Beratung & Dokumentation

Stufe 1

Oberflächliches ulzeriertes Areal

Podologie & ärztliche Abklärung

Stufe 2

Tiefer liegende Ulzera bis Sehnen- oder Gelenk-Level

Fachärztliche Behandlung

Stufe 3

Ulzerationen mit Osteomyelitis oder Gelenkinfektion

Fachklinik/Podologie

Stufe 4

Gangrän an Teilen des Fußes

Notfallversorgung

Stufe 0 im Detail (Behandlung durch den/die Fußpfleger*In

Neuropathie ohne Hautdefekt: Taubheitsgefühle, verringerte Schmerz- und Temperaturwahrnehmung

Biomechanische Risikofaktoren: Fehlstellungen, Muskelatrophie, eingeschränkte Gelenkbeweglichkeit

Beginnende Hautveränderungen: Hornhautbildung, Mikroläsionen unter den BallenFazit

Ein Workshop zum Diabetischen Fußsyndrom vermittelt genau diese Fähigkeiten: von der Risikoeinschätzung nach Armstrong-Wagner über praktische Techniken in der Stufe-0-Behandlung bis hin zur interdisziplinären Kommunikation. 

Darum lohnt es sich, den Workshop zu besuchen und zu buchen!

 

Um Ihnen einen optimalen Lernerfolg zu garantieren, ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Wenn Sie noch Fragen haben oder sich direkt anmelden möchten, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Seminarort: Naturheilpraxis P. Kurowski

Seminartermin und -ort: 12. Oktober 2025 in 51375 Leverkusen

Seminarpreis: € 195,00 inkl. Zertifikat.  Kaffee, Tee, Mineralwasser und stilles Wasser

Anmeldung bitte per E-Mail an: naturheilpraxis-petra-kurowski@t-online.de

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
 

 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.